schon seit einigen Minuten
im Zickzack zwischen
zerklüfteten Wolkenbrocken,
die wie weiche Faustkeile
in unsere Richtung drohen
Die Sonne ist längst vom
klumpigen meteorologischen
Auswurf erstickt worden
und hat sich anderen
Gegenden zugewandt
Eine Zirralwand aus
unverhohlener Dunkelheit
hat sich aufgetürmt
wie ein himmlischer Türsteher,
grimmig und abweisend
Hinter mir schlägt seit
geraumer Zeit ein Passagier
auf die Tastatur seines
Laptops ein, als würde
er sein Testament verfassen
(Es muss ein Mann sein,
denn ein tieftönendes
Schnauben begleitet diesen
Vorgang, das nach einem
hohen Nasenhaargehalt klingt)
Ich spüre die Vibrationen seiner
Anschläge in meinem Rücken und
versuche mir spaßeshalber vorzustellen,
welcher Buchstabe gerade unter
seinen Fingerkuppen leidet
Unverständliches Kauderwelsch
bohrt sich durch die Stuhllehne
in meine eingeschlafene
Haut wie eine Massage aus
eingebildeten Worten
Er muss etwas hinterlassen wollen,
sonst müsste er nicht so
inbrünstig die Maschine
und seine Gliedmaßen malträtieren
und mich
Vielleicht ist es eine Beichte?
Oder er ist wütend? Oder er schreibt
einfach immer so martialisch?
Selbst, wenn er einen Liebesvers
verfasst?
Oder Worte des Abschieds?
Jede abwegige Überlegung ist eine
gute Ablenkung von den tausend
Metern unter mir voller möglicher
finaler Gedanken, die mir im Falle
eines Falles einfallen könnten
Die Ansagen sind dreisprachig,
aber nicht beruhigend
In der Zwischenzeit hat sich
die aufdringliche Luftmasse
um uns geschlungen wie eine
unheimliche krakenartige
Umarmung
Der aschfahle Partikelbrei
saugt sich an allen Teilen
des Flugzeuges fest, während
dieses ruckelnd und ächzend
versucht, sich zu befreien
Meine Nachbarin starrrrrrrrrrt
regungslos in ein Buch und ich
frage mich, ob man bei diesem
heftigen Geschaukel überhaupt
noch die Zeilen erkennen kann
Wenn die Maschine lange genug
herumschlingern würde, könnte
sich das Gehirn wahrscheinlich
daran gewöhnen und dann wäre
es wieder möglich zu lesen
Allerdings gäbe es ein Problem,
wenn sich der gefühlte Parabelflug
irgendwann wieder beruhigen sollte
Dann würde der Kopf noch immer Geruckel
simulieren und alles verschwimmen lassen
So wie bei einer d_fekten
Rolltreppe, auf der ich regelmäßig
ins Schwanken komme, weil mein
Gehirn eine Bewegung unterstellt,
die gar nicht passiert
Kinder schreien, besorgte Blicke
schießen wie Giftpfeile in alle
Richtungen durch die verschwitzte
Kabine, Stewardessen eilen torkelnd
durch den Gang
Belanglose Musik geht an
(James Last Orchester?)
und hinter den dünnwandigen
Plastikfenstern die Welt unter
Meine intelligente Uhr verrät mir,
dass es jetzt Zeit sei aufzustehen
So so
Ich frage mich, ob Geräte in
absehbarer Zukunft in der Lage sein
könnten, Notsituationen zu erkennen
und adäquate Verhaltenshinweise zu
geben
und ob die digitalen Helfer dann
auch gnadenlos ehrlich wären,
wenn keine Aussicht auf Rettung
bestünde.
Was würden sie uns dann mitteilen?
„Schade! Alle nahen Verwandten wurden
über ihr wahrscheinliches Ableben in Kenntnis
gesetzt und sämtliche Versicherungen informiert“
„Gut gemacht! Ihr Leben war durchschnittlich erfolgreich“
„Nicht schlecht! Sie haben 4 von 10 möglichen
Existenzstufen gemeistert“
„Da geht noch was! Auf einer Skala von 1 bis 100
liegt ihr erzielter gesellschaftlicher Mehrwertfaktor bei 54″
„Ta da! Wir haben folgende Vorschläge letzter Worte für sie:“
???
Die Motoren machen Geräusche,
die wie das Heulen eines weidwunden
Tieres klingen und ich muss
mich zusammenreißen, um nicht
verzweifelt einzustimmen
Eine wilde Strömung als Sturzregen
verkleideter Wassermassen
a*t*t*a*c*k*i*e*r*t mein Fenster,
so dass es scheint, als wären wir
unbemerkt untergetaucht
Wow
Dieses Flugzeug steckt voller
Überraschungen inmitten seines
Überlebenskampfes, den ich durch
die gefluteten Bullaugen
beobachte
Als wir aufsetzen, kann ich
außer einem grauen Vorhang aus
peitschender Sintflut nichts
erkennen, obwohl ich so
angestrengt am Fenster klebe,
dass meinen schreckerstarrten
Augen die Austrocknung droht
Kann man also doch im Himmel
landen?
Applaus
Beim Verlassen des Flugzeuges
muss ich an die erläuternden
Worte des Kapitäns denken:
„Komplizierter Anflug“